Konversionen I

Leipzig, 2017/2018.

Konversion bezeichnet im städtebaulichen Kontext die Umnutzung von einstmalig militärisch oder industriell genutzten Flächen zum Zweck der gewerblichen- oder Wohnnutzung.
Dieser Prozess unterliegt nicht selten privatwirtschaftlichen Interessen und bedeutet oft den Entzug von öffentlich nutzbarem Raum.
Diese reichhaltig nach der Wiedervereinigung in Leipzig entstandenen Nischen sind noch vielerorts sicht- und nutzbar, weichen aber zunehmend der schnell fortschreitenden Gentrifizierung und veranschaulichen im Prozess der “Revitalisierung” die oft starken Gegensätze zwischen Altem und Neuem, Gewünschtem und Verdrängtem.

Gießerstraße
Lößniger Straße
Kohlenstraße
Güterbahnhof nahe Lößniger Straße
Güterbahnhof Kurt-Eisner-Straße
Zschochersche Straße
Burgauenstraße
Lise-Meitner-Straße
Burgauenstraße
Lindenauer Hafen
Lindenauer Hafen
Hausdorffweg
Hausdorffweg
Fleißnerstraße
Alte Heeresbäckerei von Westen
Alte Heersbäckerei von Osten
Alte Heeresbäckerei von Süden
Ehemalige Olbricht-Kaserne
Benedekring, ehemals Olbricht-Kaserne
Max-Liebermann-Straße
Lützner-/Ecke Zschochersche Straße
Lützner-/Ecke Kösner Straße
Plagwitzer Bahnhof/ Antonienbrücke
Plagwitzer Bahnhof, Südseite

Konversionen II